Basale Stimulation bei Frühgeborenen

Unser tägliches Leben wird von vielen Faktoren beeinflusst. Insbesondere auf einer
neonatologischen Intensivstation ergeben sich viele Risiken auf die Entwicklung bei
Frühgeborenen. Die Basale Stimulation ist ein entwicklungsförderndes Pflegekonzept,
dass speziell für Frühgeborene besonders wichtig ist. Sie kommen aus der geschützten
Umgebung des Mutterleibs in eine oft stressreiche und fremde Welt, in der ihre
neurologischen und sensorischen Fähigkeiten noch nicht vollständig entwickelt sind. Mit
der Basalen Stimulation wird die körperliche, sensorische und emotionale Entwicklung in
einer entscheidenden Phase der Frühgeborenen unterstützt. Sie basiert auf sanften
Berührungen und nonverbaler Kommunikation, um die Eigenwahrnehmung und
Interaktion der Frühgeborenen zu fördern. Stress wird reduziert, die Lebensqualität wird
verbessert und die Eltern-Kind-Bindung wird gestärkt. Auch für die Eltern ist es wichtig,
Maßnahmen zu erlernen, damit sie sicher im Handling ihres Kindes werden. Denn auch
bei Frühgeborenen heißt es irgendwann: Heute geht es nach Hause! Und dann? Wie
geht es weiter?

Inhalte:

Einführung von Basaler Stimulation und Kinaesthetic Infant Handling
Besonderheiten bei Früh- und Neugeborenen

Methoden:

Vortrag, Einzel- und Partnerübungen

Referent/in:

Sarah Riebel
examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegemanagerin B. Sc., Pflege- und Gesundheitspädagogin M.A., Lerncoach
Zielgruppe:

Pflegefachpersonen auf einer neonatologischen Intensivstation
Wichtiges auf einem Blick
Ort
Main-Kinzig Akademie für Gesundheit und Pflege
– Fort- und Weiterbildungsinstitut –
Zum Wartturm 9 63571 Gelnhausen

Anmeldung/Reser­vierung