Lernprozessgestaltung mit Lernaufgaben

Berufliche Handlungskompetenz, im Sinne das Richtige zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Art und Weise zu tun, entsteht vorrangig in realen Arbeitssituationen im beruflichen Alltag. Deshalb ist es besonders wichtig, diese „lernhaltigen“ Tätigkeiten zu identifizieren und bewusst zu gestalten. Diese bewusste Gestaltung kann mit Lernaufgaben geschehen. Lernaufgaben verbinden Lernen und Handeln, und eine Wissensanwendung im Handeln wird herbeigeführt. Durch die geplante und zielgerichtete Vorgehensweise wird die individuelle Kompetenzentwicklung der Auszubildenden unterstützt. Lernaufgaben bieten eine geeignete Möglichkeit, Wissensanwendungen und Reflexion direkt im beruflichen Handeln zu verankern.

  • Grundlagen zum Thema Lernaufgaben
  • Gesetzliche Vorgaben
  • Lernaufgaben entwickeln
  • Aufbau von Lernaufgaben
  • Lernaufgaben im beruflichen Handeln entwickeln
  • Reflexive Lernprozesse
  • Praxisanleitung
  • Lernaufgaben auswählen
  • Lernaufgaben begleiten
  • Lernaufgaben reflektieren

Methoden:

  • Impulsreferat,
  • Einzel- und Partnerübungen,
  • Diskussionen,
  • Übungen

Referent/in:

Sonja Jahn
Altenpflegerin, Lehrerin für Pflegeberufe, Pflegemanagerin B. Sc., Validationsanwenderin nach Naomi Feil, Clownleiterin
Zielgruppe:

Praxisanleiter*innen
Wichtiges auf einem Blick
Ort
Main-Kinzig Akademie für Gesundheit und Pflege
– Fort- und Weiterbildungsinstitut –
Zum Wartturm 9 63571 Gelnhausen

Anmeldung/Reser­vierung